NOAH.COMPACT Leistungsverzeichnis
Leistungsverzeichnis Download (PDF ca. 246 Kbyte)
(1) Einleitung
Die „Data Noah GmbH“ (nachfolgend „DATA.NOAH“) bietet für die Datensicherheit Ihrer Compact Kunden das folgende, in diesem Leistungsverzeichnis beschriebene Produkt an.
(2) Produktbeschreibung
- SaveBOX: Lokale Appliance (Hardware), die beim Kunden installiert wird.
- DataSAFE: Kundenspezifischer Speicherplatz im Rechenzentrum
- Managed Service
- Datenübertragung, Überwachung, Benachrichtigung.
- Analyse von Sicherungs- Log Files
- Plausibilitätsprüfung der Sicherungsstatistik
(3) Funktionsbeschreibung
folgende Schnittstellen stehen zur Sicherung der Daten zur Verfügung:
- SMB Protokoll
- Kundendefinierte Schnittstelle
Die Synchronisation der Daten in die SaveBOX erfolgt automatisiert und zeitgesteuert. In der SaveBOX werden zunächst die Daten versioniert und in weiterer Folge in das Rechenzentrum übertragen.
Standardmäßig stehen folgende SMB Freigaben zur Verfügung:
- Freigabe Rechenzentrum (alle Daten, die in die SaveBOX synchronisiert werden sind über den Netzwerkordner Rechenzentrum zugänglich)
- Freigabe Sicherungen (hierin wird pro Sicherung ein neuer Ordner erstellt, der das Datum und die Uhrzeit der vergangenen Sicherungen trägt. Darin enthalten sind die Dateien und Dokumente in der damalig aktuellen Version der Freigabe Rechenzentrum)
(4) Technische Details
Folgende technische Rahmenbedingungen sind für den Betrieb von Noah.Enterprise von Bedeutung:
- Kontingente
- Datengröße (gibt die Speicherkapazität der SaveBOX betreffend der kundenspezifischen Daten an. Gebildete Versionen sind nicht Teil der Datengröße)
- Verschlüsselung
Verschlüsselung sämtlicher Daten vor deren Übertragung mittels Blowfish Key. Übertbitragung der Daten von der SaveBOX in das Rechenzentrum mittels SSH verschlüsseltem Tunnel, wonach die Datenübertragung doppelt verschlüsselt stattfindet. Im Rechenzentrum werden die Daten und Dateinamen verschlüsselt gespeichert.
- Datenübertragung
Die Synchronisation des Inhalts der Freigabe Daten mit dem Hochsicherheitsrechenzentrum erfolgt mittels DeltaStoring®. Dadurch werden vor Übertragung der Daten in das Rechenzentrum die Unterschiede der letzten und der aktuellen Version auf binärer Ebene errechnet.
- Datenspeicherung
Die gemäß Preisliste bestellten Datenmengen und Versionen werden sowohl in der SaveBOX als auch im Rechenzentrum von DATA.NOAH gespeichert. Die in der SaveBox benötigte Speicherkapazität ist großzügig geschätzt, um auch ältere Versionen zu speichern. Falls der täglich der gesamte Datenbestand geändert wird, besteht die Möglichkeit, dass der lokale Speicher zu gering ist. Diesfalls wird jeweils die älteste Version aus der SaveBOX gelöscht. Im Rechenzentrum bleiben alle Versionen erhalten. Mittels WEB Applikation kann die auf der SaveBOX gelöschte Version aus dem Rechenzentrum durch DATA.NOAH heruntergeladen werden.
(5) Voraussetzungen für den Betrieb
Die Verfügbarkeit folgender Infrastruktur, die vom Kunden im Vorfeld zu überprüfen ist, ist Voraussetzung für den Betrieb von Noah.Compact:
- Internetanschluss mit ausreichender Upload Bandbreite; Verfügbarkeit von 24h pro Tag muss gewährleistet sein;
- Öffnen des TCP Port 22 (SSH Protokoll) bzw. des TCP Port 443 (HTTPS) nach außen.
- IP Adressen:
Eine IP Adressenkonfigurationssatz ist vom Kunden bereitzustellen (IP Adresse, Gateway Adresse, DNS Server Adresse). Optional ist auch die Konfiguration als DHCP Client möglich; - Ethernetswitch (wobei der Kunde einen freien, funktionstüchtigen Port des Ethernet Switches zur Verfügung stellt);
- Stromversorgung (wobei der Kunde für eine stabile Stromversorgung sorgt. Gegebenfalls ist es sinnvoll eine optional erhältliche Unterbrechungsfreie Stromversorgung zu installieren).
(6) Internetbandbreite (theoretische errechnete werte)
Die folgende Tabelle gibt an, welche Datenmenge die SaveBOX mit der Verfügbaren Upload Bandbreite pro Stunde in den DataSAFE transportieren kann:
Upload Geschwindigkeit Angabe des Provider | Übertragbare Datenmenge pro Stunde | Upload Geschwindigkeit Angabe des Provider | Übertragbare Datenmenge pro Stunde |
---|---|---|---|
64 kbit/s | 28 MByte/h | 1024 kbit/s | 450 MByte/h |
128 kbit/s | 56 MByte/h | 2048 kbit/s | 900 MByte/h |
256 kbit/s | 112 MByte/h | 4096 kbit/s | 1800 MByte/h |
512 kbit/s | 225 MByte/h | 10 Mbit/s | 4500 MByte/h |
Die SaveBOX baut den SSH Tunnel über die „Upload“ Leitung, antizyklisch zur üblichen Arbeitszeit, zum Rechenzentrum auf und behindert damit nicht die tägliche Arbeit.
(7) Installation
DATA.NOAH wird mit der Installation der notwendigen Hard- und Software binnen 2-4 Wochen beginnen. Einem Verbraucher steht wegen des Installationsbeginns innerhalb von 7 Werktagen gemäß § 5f Z 1 KSchG kein Rücktrittsrecht bei Fernabsatzgeschäften zu.
Der „Vor-Ort Installations- Service“ von DATA.NOAH bedarf den ungehinderten Zugang zu den vertragsgegenständlichen Räumlichkeit und umfasst die im Regelfall zum Betrieb der „SafeBOX“ notwendige Installation der Hard- und Software insbesondere den Anschluß der SafeBOX an das System des Kunden. Weiterführende–Installationen werden vom Kunden durchgeführt.
(8) Mindestvertragsbindung / Leistungsumfang
Die Mindestvertragsdauer für Noah.Compact beträgt 24 Monate. Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, falls dieser nicht 3 Monate vor Vertragsende schriftlich per eingeschriebenen Brief gekündigt wurde.
Der von DATA.NOAH zu erbringende Leistungsumfang bestimmt sich nach diesem Leistungsverzeichnis. Leistungen, die über dieses Leistungsverzeichnis hinausgehen, müssen gesondert in einer schriftlichen Vereinbarung zwischen DATA.NOAH und dem Kunden vereinbart werden. Dieses Leistungsverzeichnis befindet sich im Original beim Kunden und in Kopie bei DATA.NOAH.
(9) Service Management
- Entstörung & Wartung
Im Falle des Auftretens von Störungen oder Mängeln am lokalen Netzwerk, an der SaveBOX oder sonstigen Komponenten, die eine interne Datensicherung verhindern, hat der Kunde DATA.NOAH unverzüglich zu benachrichtigen. Diese Nachricht ist an die folgende Adresse zu übermitteln: Support@datanoah.atBei NOAH.COMPACT Produkten wird binnen 12 Stunden ab Bekanntgabe einer Störung durch den Kunden mit deren Behebung begonnen.
Aus betrieblichen Gründen kann DATA.NOAH wöchentlich an den Servern Wartungsarbeiten durchführen, wobei innerhalb dieses Zeitraums dem Kunden die Leistungen von DATA.NOAH nicht zur Verfügung stehen. Die Benachrichtigung des Kunden unterbleibt, sofern die Wartungsarbeiten nicht zur Unzeit – dh an Werktagen zwischen 9:00 Uhr und 18:00 Uhr – durchgeführt werden.
Sicherung, Verschlüsselung ,Komprimierung und Wiederherstellung der Daten im Sicherungsverzeicnis erfolgt mittels des Verschlüsselungscodes des Kunden.
- Schlüsselaufbewahrung
Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Aufbewahrung des kundenspezifischen Blowfish Keys. Dieser wird bei Zerstörung der SaveBOX benötigt um eine neue SaveBOX in Betrieb zu nehmen und die bisher gespeicherten Daten wiederherzustellen. DATA.NOAH bietet an, den kundenspezifischen Blowfish KEY, bei einem Notar gegen Übernahme der Gebühr zu hinterlegen.
(10) Sonstiges
Dieses Leistungsverzeichnis bildet mit den maßgeblichen AGB und den Entgeltbestimmungen einen integrierenden Bestandteil jedes Vertragsverhältnisses, das mit DATA.NOAH geschlossen wird.
Sämtliche Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten aus diesem Leistungsverzeichnis und diesem Zugrundeliegenden AGB werden ausschließlich vor dem Landesgericht Graz ausgetragen.